Es gab Zeiten in denen die Liste der Pingdienste erheblich länger war als es heute wirklich erforderlich ist. Gerade mal 1 Jahr ist es her als auch ich 10 Pingdienste dort vermerkt hatte. Doch wie bei vielen Dingen gilt auch bei diesem Thema “weniger ist manchmal mehr”. Durch vielfach gesendete Pings an den gleichen Dienst kann der eigene Blog auch schnell mal auf einer Spamliste landen.
Die aktuelle Liste von Pingdiensten ist gerade mal ein “Zweizeiler”. Mit diesen zwei Einträgen erreicht man letztlich 16 relevante Stellen ohne diese alle im einzelnen Schritten anpingen zu müssen. Je mehr Pings abgesetzt werden, desto mehr leidet auch die Performance des Blogs. Manchmal ist es eben sinnvoll alteingesessene Einstellungen zu überdenken bzw. gleich zu überarbeiten ;-)
Ich hatte den Artikel von Perun auch gelesen und bei mir mal nachgeguckt – meine Liste war zum Glück schon schlank!
Eine andere Frage ist, ob diese Pingdienste im Jahr 2013 überhaupt noch einen Mehrwert bieten…
Durch die stetigen Änderungen ist Deine Frage durchaus berechtigt. Als “schlanke Liste” ist es aber dennoch vertretbar denke ich. Der Laie – und dazu zähle ich mich mal – versteht es so tiefgehend sowieso nicht wie ich meine.
Ich hatte bis gerade mit meinem neuen Blog nur einen Dienst angepingt, nun sind es 2.
Danke dir :D.