Linux Mint
Linux Mint ist vom Grundstock her nichts anderes als Ubuntu und eignet sich deswegen, wenn auch eventuell nur zu Testzwecken sehr gut für Ubuntuuser die… Weiterlesen »Linux Mint
Linux Mint ist vom Grundstock her nichts anderes als Ubuntu und eignet sich deswegen, wenn auch eventuell nur zu Testzwecken sehr gut für Ubuntuuser die… Weiterlesen »Linux Mint
Das Entwicklerteam von Ubuntu erwägt für die im Frühjahr 2010 erscheinende Version 10.04 wegen Platzproblemen Programme auf der Live-CD zu streichen, erstrangig soll das Bildbearbeitungsprogramm… Weiterlesen »Verkommt Ubuntu zur Spieleversion?
Von der Benutzerseite her betrachtet trennen die beiden Betriebsysteme Windows und Linux wahrlich Welten. Das ist nicht nur bspw. beim Anschaffungspreis so, sondern auch bei… Weiterlesen »Weltentrennung
In unserem heimischen Netzwerk sind bis auf meinen Rechner nur Windows-Rechner vorhanden. Mein Rechner (Kubuntu) läuft nicht ständig, sodass es nicht unbedingt zweckmäßig wäre den… Weiterlesen »Von Linux auf Windows drucken
Heute habe ich meine Freischaltung für Ubuntuone erhalten. Wie angekündigt wollte ich mir den Dienst näher ansehen und darüber berichten. Der Bericht fällt relativ kurz… Weiterlesen »Ubuntuone im Test
Wer eine Freenet-Adresse unter KMail betreibt kann u.U. daran verzweifeln, wenn er eine Mail versenden möchte. Trotz der angelegten Identität für die Freenetmail und der… Weiterlesen »KMail und Freenet
Na geht doch… die Alternative zur Dropbox für Linux ist da und nennt sich UbuntuOne. Der neue Dienst wird bereitgestellt von der Firma Canonical, dem… Weiterlesen »UbuntuOne
Für mein mobiles Internet habe ich mich nun doch für den O2 Surfstick 2 (Huawei E 160) entschieden. Meine Umfrage, bei der ich nach einer… Weiterlesen »O2 Surfstick 2
Mit Linux arbeite ich nun ja schon länger. Unter der Version 11.0 von OpenSuse funktionierte die Verbindung zwischen meiner Canon EOS 350 D und dem… Weiterlesen »EOS 350 D unter OpenSuse
Canon Laserdrucker LBP-3010Die Installation eines neuen Druckers kann unter Linux eine “spannende Angelegenheit” werden, wenn man die genaue Schrittfolge nicht kennt oder einer ggf. mit… Weiterlesen »Canon LBP-3010 unter Linux installieren